Ein Ereignis wie ein Unfall mit Schädel-Hirntrauma, Tumorerkrankung, Schlaganfall, Kreislaufstillstand etc. kann jeden zu jeder Zeit treffen. Abhängig vom Ausmaß benötigen die Betroffenen dann Hilfe und Unterstützung in den unterschiedlichsten Bereichen – teils ein Leben lang. Auch die Lebenssituation der Angehörigen, Freunden und Bekannten ändert sich durch solch ein Ereignis.
Wir möchten Betroffenen und ihren Angehörigen mit unserem Angebot dabei unterstützen, die neue Lebenssituation anzunehmen und neue Wege zur Verbesserung der Lebensqualität zu finden.
Wir bieten:
Unsere Beratung ist kostenfrei und unverbindlich und unterliegt der Schweigepflicht. Rechtliche Beratung und Begleitung im Widerspruchs- und Klageverfahren werden nicht angeboten.
Für den Bereich „Nördliche Oberpfalz“ finden ab 2022 Außensprechstunden im Bereich Weiden in der Oberpfalz, Neustadt an der Waldnaab und Tirschenreuth statt. Gerne geben wir Ihnen nähere Information dazu unter: 09621 / 64800 oder per E-Mail an: beratung@schaedel-hirnpatienten.de (Ansprechpartnerin: Frau Kerstin Richthammer).
Terminübersicht der Außensprechstunden Siehe „AKTUELLES“
Die Betreuung der Region "Nördliche Oberpfalz" wird im Rahmen der überregionalen offenen Behindertenarbeit anteilig gefördert durch den Bezirk Oberpfalz und das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.
Wir sind Teil des Bundesweiten Netzwerk Beratung für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und deren Angehörigen (BNB-MeH), einem Zusammenschluss spezialisierter Beratungsangebote für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen und deren Angehörige.