I

Erste Schritte im Akutfall

Schwere Hirnverletzung: Erste Schritte für Angehörige
Eine schwere Schädel-Hirnverletzung oder Hirnschädigug verändert das Leben aller Beteiligten schlagartig. In dieser überwältigenden Situation müssen Angehörige schnell handeln - oft ohne Vorbereitung.
Was Sie jetzt erwartet:
Nach der Erstversorgung (OP/Wiederbelebung) wird der Patient auf der Intensivstation behandelt. Bereits in dieser Phase stehen Sie vor zentralen Aufgaben:
1. Verständnis aufbauen: Informieren Sie sich über die Verletzung und ihre Folgen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
2. Zuwendung geben: Als wichtigste Bezugsperson prägen Sie durch ihre Nähe den Genesungsprozess.
3. Weichen stellen: Planen Sie frühzeitig die weitere Versorgung - trotz unklarer Prognose.
Warum schnelles Handeln wichtig ist:
Zunächst scheint die Zeit stillzustehen, doch sobald sich der Zustand stabilisiert, müssen oft innerhalb weniger Tage entscheidende Weichen gestellt werden.
Unsere Unterstützung für Sie:
Erstinformationsbroschüre als Leitfaden: Hilft Ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen.
Expertenrat & Selbsthilfe: Nutzen Sie frühzeitig unsere fachliche Beratung und Austausch mit Betroffenen
         

 

Unsere kostenlose Erstinfobroschüre erhalten Sie in der Geschäftsstelle:

 

Bundesverband Schädel-Hirnpatienten in Not e.V.

Bayreuther Straße 33
92224 Amberg

Tel. 09621 / 64800
Mail: beratung@schaedel-hirnpatienten.de

 

 

 

 

 

 


 








 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte